Am Samstag, den 16.09.2023 fand die gemeinsame Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Oberland sowie der Bau-Innung Garmisch- Weilheim- Starnberg, welche traditionsgemäß auf das erste Wiesenwochenende fällt, statt. Kreishandwerks- und Obermeister Andrä zeigte sich sichtlich erfreut, 66 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker im Zimmerer- und Maurerhandwerk (hiervon 51 Zimmerer und 15 Maurer) vor einer stattlichen Kulisse von über 300 Gästen in den Gesellenstand erheben zu dürfen.
Am Freitag, den 03.03.2023 fand die diesjährige Innungsversammlung mit den turnusmäßigen Neuwahlen in Garmisch-Partenkirchen statt. Die Wahlen bestätigten Obermeister Michael Andrä und seinen Stellvertreter Anton Bertl in ihren Ämtern.
Am 24. Januar fand in Herrsching am Ammersee die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Bammer freuten sich, neben den über 120 Teilnehmern aus der Branche auch den stv. Landrat Georg Scheitz und die Landtagsmitglieder Dr. Ute Eiling-Hütig und Susann Enders sowie den Präsidenten der Handwerkskammer Franz Xaver Peteranderl zu begrüßen.
Aktuell finden an den bayerischen Berufsschulen Zwischenprüfungen statt – zum allerersten Mal müssen die angehenden Zimmerer dabei aber nicht nur händisch zeichnen, sondern sich auch in CAD beweisen. Grund genug, an einer der bayerischen Berufsschulen nachzufragen, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Schulbetrieb hat.
Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern) ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.
Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet.