Die diesjährige Ausbildungsmesse in Weilheim, die am 22. März bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem Tag der offenen Tür der Berufsschule Weilheim stattfand, war einmal mehr ein voller Erfolg und bot zahlreichen Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, sich potenziellen Auszubildenden vorzustellen.
Am 30. Januar 2025 kamen in Herrsching zahlreiche Vertreter des Bayerischen Zimmerer-handwerks zur Bezirksversammlung zusammen. Peter Aicher, Präsident des Landesin-nungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), sowie Bezirksvorsitzender Zimmermeister Anton Bammer begrüßten neben 120 Teilnehmenden aus der Branche auch Dr. Konrad Schober (Regierungspräsident Regierung Oberbayern); Georg Scheitz (stellvertretender Landrat Landkreis Starnberg).
Jedes Jahr am 28. Dezember trifft sich der Prüfungsausschuss der Zimmerer-Innung Oberland. Am 28.12.2024 war es wieder soweit: Auf dem Programm stand eine Besichtigung der durch den Hagel 2023 schwer beschädigten Basilika im Kloster Benediktbeuern.
Mitarbeiter finden und binden ist eine wichtige Aufgabe in Holzbauunternehmen. Eine Möglichkeit dafür bieten Fortbildungen. Wir freuen uns daher, Ihnen den Kurs „Vorarbeiter Holzbau und Bauen im Bestand – anerkannt von Holzbau Deutschland“ an zwei Standorten anbieten zu können.
Der unterfränkische Mitgliedsbetrieb Eyrich-Halbig Holzbau aus Oberthulba gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Bauhandwerk. Der Landesinnungsverband gratuliert herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung.
Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.