Frauenforum 2022
Termin | 15.07.2022, 13:30 Uhr bis 16.07.2022, 16:30 Uhr |
Ort | Königsdorf |
Zielgruppe |
Unternehmerfrauen |
Meisterhaft 3-Sterne | 50 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 1 Arbeitsschutz/Personal (AP) |
Veranstaltungsnummer | 22SE01 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | buchbar |
Referent/in |
Steuerberaterin Theresia Lindner |
Beschreibung | In Familienbetrieben wächst der Nachwuchs häufig schon als Kind in die Rolle des Betriebsnachfolgers hinein. Wenn es dann wirklich an den Generationenwechsel geht, besteht oft konkreter Klärungsbedarf innerhalb der Familie, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Möglichkeit das Wissen hier zu vertiefen bietet das FrauenForum, das die fachlichen Grundlagen liefert, die Nachfolge für die Zukunft zu planen und praktisch umsetzbare Modelle zu entwickeln. Die Referentin Theresia Lindner behandelt die typischen Abläufe der Betriebsübergabe und zeigt das Handwerkszeug, wie eine angestrebte erbrechtliche „Gerechtigkeit“ innerhalb der Familie umgesetzt werden kann. Zudem dürfen sich die Teilnehmerinnen auf konkrete Tipps, wie der Generationenwechsel funktionieren kann, am Beispiel der Zimmerei Bscheider GmbH freuen. 1. Tag Ab 13:30 Uhr Empfang im Tölzer Binderbräu • Tölzer Stadtversuchung: Historischer Streifzug • Abendessen 2. Tag Ab 08:30 Uhr Seminar „Familienbetriebe im Generationenwechsel“ • Unternehmens-, Familien-, Vermögensstruktur • Betriebs-/Privatvermögen • Unternehmensform, -modelle • Nachfolge: Kinder/Mitarbeiter/Betriebsverpachtung/Investor • Erbschaft und schenkungssteuerliche Überlegungen • Betriebsbesichtigung bei der Zimmerei Bscheider Verlängerung (nicht im Preis enthalten) Ab 16:30 Uhr • Wanderung durch das Kirchseemoor • Abendessen im Klosterbräustüberl Reutberg • Führung durch das Freilichtmuseum Glentleiten mit Mittagsimbiss |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
mit einer Übernachtung, vom 15. bis 16. Juni 2022
Nettopreis: 354,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 421,26 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe mit einer Übernachtung, vom 15. bis 16. Juni 2022 Nettopreis: 554,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 659,26 € Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe ohne Übernachtung Nettopreis: 304,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 361,76 € Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe ohne Übernachtung Nettopreis: 504,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 599,76 € Preis für weitere Übernachtung im Einzelzimmer Nettopreis: 125,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 148,75 € Preis für weitere Übernachtung im Doppelzimmer Nettopreis: 75,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 89,25 € Führung durch das Freilichtmuseum Glentleiten Nettopreis: 12,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 14,28 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet. |
Anmeldeschluss: | 21.06.2022 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Nein |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |